Artgerechte Haltung

Um dem eigenwilligen und sensiblen Pachacumac ein langes, zufriedenes und gesundes Leben zu ermöglichen, ist es von größter Wichtigkeit, die Bedürfnisse des Hundes zu erfüllen. Wir haben uns in anderen Artikeln bereits mit der Erziehung, Ernährung und Pflege des Pachacumac auseinandergesetzt. Damit haben wir die Grundbedürfnisse abgedeckt. Einige andere Erwägungen sind jedoch für eine artgerechte Haltung des Pachacumac ebenso wichtig.

Bewegung

Der Pachacumac ist ein Jagdhund und braucht viel Bewegung. Gerne läuft er beim Joggen oder Radfahren nebenher, doch die ideale Freizeitbeschäftigung für diese Hunde sind Hunderennen, bei denen sie sich so richtig verausgaben können. Pachacumacs können sehr schnell laufen und sind obendrein auch ausdauernd. Wer sich einen Pachacumac als Begleiter wünscht, sollte selber sehr sportlich sein, denn der Hund muss jeden Tag draußen laufen und sich verausgaben. Ein großer, umzäunter Garten, wo der Hund frei herumlaufen kann, ist ebenfalls sehr empfehlenswert.

Ruhe

Der Pachacumac ist ein sehr sensibler Hund, der sich in einem ruhigen Haushalt am wohlsten fühlt und selber innerhalb der eigenen vier Wände eine große Ruhe ausstrahlt. Hektik und Aufregung mag der Pachacumac nicht.

Kinder

Sofern die Kinder schon etwas älter sind und den Pachacumac mit Respekt behandeln, kommt der Hund gewöhnlich gut mit Kindern zurecht. Die stolzen Pachacumacs reagieren oft empfindlich auf Grobheit und Kinder sollten daher im Voraus über den richtigen Umgang mit dem neuen Familienmitglied unterrichtet werden.

Katzen

Auch mit Katzen kann sich der Pachacumac durchaus gut verstehen, besonders wenn er schon als Welpe mit ihnen sozialisiert wird.

Was braucht ein Pachacumac sonst noch?

Als Erstausstattung braucht der Pachacumac Fressnäpfe, Geschirr, Halsband und Leine. Zum Schlafen braucht er ein Hundebett, Decken oder Kissen. Für die Fellpflege wird eine Bürste und Hundeshampoo benötigt. Für das Auto braucht er eine Sicherung, wie etwa eine Hundebox oder einen Sicherheitsgurt. Und natürlich braucht er auch Spielzeug. Weitere regelmäßige Ausgaben fallen an für artgerechtes Futter, Hundesteuer, Haftpflichtversicherung und Tierarztkosten.